Kulturstadtplan #9 BuchRaumBasel

BuchRaumBasel – Bühne frei für das Buch

Der neunte Kulturstadtplan gehört dem Buch! Und zwar in jeglicher Hinsicht, von der Papierproduktion des Spätmittelalters bis hin zur Literaturvermittlung der Gegenwart. 

Entstanden ist dieser Kulturstadtplan in Kooperation mit BuchRaumBasel, einem Verein, der sich für die Erhaltung und Förderung einer lebendigen und vielseitigen Lesekultur einsetzt. Getragen wird er von der Begeisterung seiner Mitglieder, die als Autor:innen, Literaturvermittler:innen arbeiten oder in der unabhängigen Buchbranche tätig sind. Der Kulturstadtplan lädt Sie ein, ihr vielgestaltiges Engagement – Läden, Bibliotheken oder gar bevorzugte Leseorte – zu entdecken. Gleichzeitig erzählt der Plan aus der bewegten und facettenreichen Geschichte der Produktion, des Handels und des Sammelns von Büchern. Und wer viel liest und gern rätselt, dem empfehlen wir von ganzem Herzen: Nehmen Sie sich Zeit für das Eintauchen in die Planvorderseite, denn Raphael Gschwind hat die Region Basel als vielgestaltige Literaturlandschaft gezeichnet. Die Stadt und ihre Umgebung bieten Raum für Liebesgeschichten, Utopien und Dystopien, für Gedichte, Schelme, jugendliche Heldinnen und ältere Kommissare, für Füchse, Hühner und Mäuse. So wird die Stadt auch zur Bühne für Abenteuer und vielschichtige Dramen. Als Schreibstübchen scheint der Raum durchaus zu taugen: Wir haben die Region auf ihre Autorinnen und Autoren abgeklopft und sind dabei auf viele wunderbare Schriftstellerinnen und Dichter gestossen. Auch sie gilt es zu entdecken. 

<i class="fa fa-arrow-circle-left"></i> Previous Next <i class="fa fa-arrow-circle-right"></i>
View All